Formular

Online-Spende

Möglichkeiten

Unterstützungsmöglichkeiten

Wildtierschutz kostet Geld. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Stiftung Wildtiere zu unterstützen.

Spenden
Mit Ihrer Spende kann die Stiftung Wildtiere, Natur, Landschaft und Leben langfristige Projekte für den Natur- und Artenschutz, die Wildtierforschung und die Naturbildung verlässlich durchführen. Wir freuen uns über jede Spende, gleichgültig, in welcher Höhe. Es gibt neben regelmäßigen Spenden auch viele andere Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen.

Nutzen Sie Ihr Jubiläum für eine Spende
Nutzen Sie ein Jubiläum Ihrer Firma, Ihren Geburtstag, Ihre goldene Hochzeit oder einen anderen Anlass und rufen Sie Ihre Gäste zu Spenden anstelle von Geschenken auf. Lassen Sie sich unverbindlich von unserem Geschäftsführer Erich Schmid über diese Spendenmöglichkeit beraten.

Unser Spendenkonto
Stiftung, Wildtiere, Natur, Landschaft und Leben
Raiffeisenbank Siggenthal-Würenlingen
5303 Würenlingen
IBAN: CH84 8080 8009 1092 8692 5

 

Steuervorteile bei Spenden
Gemäss Verfügung vom 13.10.2004 des Kantonalen Steueramtes Aargau ist unsere Stiftung von den Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern befreit. Freiwillige Geldleistungen können steuerlich in Abzug gebracht werden (siehe § 40 lit. k StG und Art. 33 Abs. 1 Bst. i DBG).

 

Vielen herzlichen Dank für Ihre grosszügige Unterstützung.


 

Testament

Nachlass

 

Testament / Legat

Manche Menschen lassen einen Teil ihres Nachlasses einer ihnen nahestehenden Institution zukommen. Mit einem Legat oder einer Erbschaft zu Gunsten der Stiftung Wildtiere Aargau ermöglichen Sie es, dass wir unsere Projekte zugunsten Wildtieren und Natur weiter betreiben und ausbauen können. Spenden und Vermächtnisse werden von uns mit grossem Respekt und im Sinne des Gebers eingesetzt.

Wenn Menschen sich über ihren Nachlass Gedanken machen, kommen ebenfalls Gedanken über Ewigkeitswerte ins Spiel. Der Wunsch, dass das, was man hinterlässt nochmals Früchte trägt, ist dabei ganz zentral. Diese Fragen sind in einem Testament zu regeln.

Falls Sie erwägen, die Stiftung Wildtiere in Ihrem Testament zu berücksichtigen, dürfen Sie sich jederzeit vertraulich an uns wenden.

 

Todesanzeige

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Trauernden anstelle von Blumen der Stiftung Wildtiere einen Beitrag spenden.

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt 1/2021 download

 

Auenstein, im Mai 2021

 

Sehr geehrte Gönner, Sponsoren und Sympathisanten der Stiftung Wildtiere Aargau

Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Stiftung Wildtiere Aargau für die Förderung eines gesunden Wildbestandes sowie die Bewahrung und Schaffung natürlicher Lebensräume für die heimischen Wildtiere ein. Ein Schwerpunkt in der Tätigkeit ist die Aktion „Rettet die jungen Wildtiere“, die jetzt bereits zum elften Mal durchgeführt wird.In den vergangenen Jahren hat die Stiftung Wildtiere Aargau zudem eine Vielzahl verschiedener Projekte unterstützt. Zu nennen sind etwa die Vernetzung von Lebensräumen für Amphibien in Wald und Feld; ökologisch sinnvolle Habitats-Aufwertungen für Wildtiere sowie der Schutz von eher unbekannten und weitgehend unberührten Biotopen. Grosse Beachtung fand das Feldhasen- und des Feldlerchen-Projektes im Gebiet des untern Seetals und der Region Lenzburg.

Unterstützung durch Gönner, Sponsoren und Sympathisanten

Ermöglicht wird der grosse Einsatz für die Natur durch zahlreiche Gönner, Sponsoren und Sympathisanten, welche die Stiftung finanziell und ideell unterstützen. Der Stiftung fliessen zudem Topfkollekten aus öffentlichen Darbietungen oder speziellen Veranstaltungen einzelner Jagdgesellschaften, ferner Zuwendungen im Gedenken an verstorbene, meist jagdlich tätige Personen, zu. Zudem durfte jeweils eine namhafte Umsatzabgabe aus dem Verkauf von «Wildschwein-Bier» der Brauerei Müller AG (Baden) entgegen genommen werden.

Jägerball-Charity-Gala                 Durchführung 2021 noch offen

Zur Beschaffung der benötigten Geldmittel führt die Stiftung regelmässig einen Wohltätigkeitsanlass – die Jägerball-Charity-Gala – durch. Aus den charmanten Treffen von Menschen, die der Jagd, dem Naturschutz, der Wirtschaft, der Kultur, der Politik und der Verwaltung nahestehen, konnten bislang weit mehr als 100'000 Franken für die Stiftung generiert werden. Die Anlässe sind sehr beliebt und geniessen eine hohe Ausstrahlung. Ob der Anlass 2021 wieder durchgeführt werden kann, ist zurzeit noch offen.

Mit freundlichen Grüssen und bestem Dank für Ihre Unterstützung

Thomas Laube                                                     Rainer Klöti,

Präsident des Stiftungsrates                                  Stiftungsrat & Geschäftsführer

 

Mitteilungsblatt 1/2021 download